Finanzen verstehen statt nur verwalten
Wir zeigen, wie Budget-Monitoring wirklich funktioniert – ohne Fachchinesisch, mit echten Werkzeugen und realistischen Erwartungen. Ab September 2025 starten unsere Praxiskurse.
Unsere Methodik kennenlernen
Was bringt Ihnen Budget-Monitoring wirklich?
Viele denken bei Finanzplanung an komplizierte Excel-Tabellen und endlose Zahlenkolonnen. Unsere Teilnehmer lernen stattdessen, wie man Ausgaben sinnvoll kategorisiert, Trends früh erkennt und darauf basierend bessere Entscheidungen trifft.
Das klingt simpel – und ist es auch. Nur setzt es voraus, dass man die grundlegenden Mechanismen versteht und regelmäßig anwendet. Genau hier setzen unsere Kurse an.
- Praktische Arbeit mit echten Finanzszenarien aus verschiedenen Branchen
- Entwicklung eigener Monitoring-Systeme angepasst an individuelle Bedürfnisse
- Analyse typischer Fehler und wie man sie vermeidet
- Realistische Zeitplanung für langfristiges Budget-Management
Transparente Preisgestaltung für 2025
Wählen Sie den Kurs, der zu Ihrer aktuellen Situation passt
Grundlagen-Kurs
6 Wochen intensiv
- Einführung in Budget-Strukturen
- Grundlegende Analyse-Werkzeuge
- Praxisbeispiele aus dem Alltag
- 2 Live-Sessions pro Woche
Fortgeschrittenen-Kurs
10 Wochen komplett
- Alle Inhalte des Grundlagen-Kurses
- Komplexe Finanzszenarien
- Individuelles Projekt-Mentoring
- 3 Live-Sessions pro Woche
- Zugang zur Alumni-Community
Unternehmens-Workshop
Individuell planbar
- Angepasst an Ihr Unternehmen
- Vor Ort oder remote möglich
- Bis zu 8 Teilnehmer
- Maßgeschneiderte Inhalte
- Follow-up nach 3 Monaten
Eike Brückner
Selbstständige Beraterin
Ich hab den Kurs Anfang 2025 gemacht und war ehrlich gesagt skeptisch, ob mir das als Selbstständige überhaupt weiterhilft. Aber die Art, wie hier Budget-Planung erklärt wurde, war komplett anders als das, was ich bisher kannte. Keine theoretischen Modelle, sondern echte Situationen – auch die unangenehmen, wenn mal drei Monate kaum Aufträge reinkommen.
Was mir am meisten gebracht hat: verstehen, wo mein Geld wirklich hingeht und wie ich Rücklagen sinnvoll aufbaue, ohne mich arm zu sparen.
So läuft das Lernen bei uns
Wir setzen auf praktische Übungen statt frontale Vorträge. Jeder Kurs kombiniert verschiedene Lernformate, damit Sie wirklich ins Tun kommen.
Live-Sessions mit echten Fällen
Wir arbeiten mit anonymisierten Budget-Daten aus verschiedenen Branchen. Sie analysieren, diskutieren in Kleingruppen und bekommen direktes Feedback. Kein Frontalunterricht, sondern gemeinsames Durcharbeiten.
Eigene Projekte entwickeln
Ab Woche drei starten Sie Ihr persönliches Budget-Projekt – sei es für Ihre Selbstständigkeit, einen Verein oder private Finanzen. Wir begleiten Sie dabei, geben wöchentlich Input und helfen bei Stolpersteinen.