Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei novarelvino
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025Bei novarelvino nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Budgetüberwachungsplattform nutzen.
Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und die Kontrolle über Ihre Daten stehen für uns im Mittelpunkt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
novarelvino
            Bautzner Str. 67
            04347 Leipzig, Deutschland
            Telefon: +49 3394 402901
            E-Mail: info@novarelvino.com
Sie können sich bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen.
2.1 Daten bei Registrierung und Nutzung
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
 - Zugangsdaten: Benutzername, verschlüsseltes Passwort
 - Finanzdaten: Budget-Kategorien, Ausgabenposten, Einkommensquellen
 - Nutzungsdaten: Anmeldezeitpunkte, genutzte Funktionen, Klickverhalten
 - Geräteinformationen: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem
 
2.2 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen. Das passiert über Server-Logs und ist für den Betrieb der Plattform notwendig.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer | 
|---|---|---|
| IP-Adresse | Sicherheit, Missbrauchsprävention | 7 Tage | 
| Browser-Informationen | Kompatibilität, Fehleranalyse | 30 Tage | 
| Zeitstempel | Session-Verwaltung | Bis Logout | 
| Referrer-URL | Traffic-Analyse | 90 Tage | 
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Budgetüberwachungs-Services ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
 - Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für optionale Funktionen und Newsletter holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
 - Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
 - Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Daten nach AO.
 
4. Verwendungszwecke
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für nachvollziehbare und klar definierte Zwecke.
4.1 Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung der Budgetüberwachungs-Plattform und deren Funktionen
 - Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Authentifizierung
 - Erstellung von Budget-Analysen und Finanzberichten
 - Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Services
 - Technischer Support und Beantwortung von Anfragen
 - Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform
 
4.2 Sekundäre Zwecke
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Daten auch für:
- Versand von Produkt-Updates und Neuigkeiten per E-Mail
 - Personalisierte Empfehlungen zur Budgetoptimierung
 - Anonymisierte Auswertungen zur Produktentwicklung
 
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
5.1 Hosting-Dienstleister
Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben. Der Hosting-Provider hat keinen Zugriff auf Ihre verschlüsselten Finanzdaten und ist über einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO an uns gebunden.
5.2 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Premium-Abonnements arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten.
5.3 Keine Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe an Werbepartner oder Datenbroker findet nicht statt. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Services verwendet.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen oder selbst in Ihrem Nutzerkonto anpassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie Ihre Anfrage einfach per E-Mail an info@novarelvino.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
Zum Schutz Ihrer Daten müssen wir bei Anfragen Ihre Identität überprüfen. Das geschieht in der Regel durch Abgleich mit den uns vorliegenden Kontaktdaten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein.
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
 - AES-256-Verschlüsselung für sensible Finanzdaten in der Datenbank
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
 - Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
 - Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
 - Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
 
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
 - Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
 - Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
 - Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
 - Jährliche Überprüfung unserer Sicherheitskonzepte
 
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage | 
|---|---|---|
| Kontodaten aktiver Nutzer | Bis Kontoauflösung | Vertragserfüllung | 
| Finanzdaten in Budget-Tool | Bis Kontoauflösung + 30 Tage | Vertragserfüllung | 
| Kommunikation (E-Mails, Support) | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse | 
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Pflicht (§ 147 AO) | 
| Server-Logs | 7 Tage | Berechtigtes Interesse | 
| Nutzungsstatistiken (anonymisiert) | 2 Jahre | Berechtigtes Interesse | 
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Bei Kontoauflösung können Sie eine sofortige Löschung beantragen – mit Ausnahme der Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufbewahren müssen.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
9.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen Funktionen wie Login, Session-Verwaltung und Sicherheitsmaßnahmen. Eine Deaktivierung dieser Cookies würde die Nutzung unserer Services unmöglich machen.
9.2 Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen speichern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Diese können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
9.3 Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über Ihren Browser oder unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Services richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
11. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Dies gewährleistet den höchsten Datenschutzstandard gemäß DSGVO.
Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:
            Sächsischer Datenschutzbeauftragter
            Postfach 11 01 32
            01330 Dresden
            Telefon: 0351 85471 101
            E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Natürlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.